Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: Januar 2025 • penzorithavya GmbH • Schutz Ihrer persönlichen Daten
Verantwortliche Stelle
penzorithavya GmbH ist als Betreiber der Website penzorithavya.com verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
penzorithavya GmbH
Ritterstraße 14, 99310 Arnstadt, Deutschland
Telefon: +49863884115
E-Mail: info@penzorithavya.com
Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um unsere Finanzdienstleistungen und Budgetallokationsmethoden bereitzustellen. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage der DSGVO und anderer anwendbarer Datenschutzgesetze.
Datenkategorie | Beispiele | Zweck der Verarbeitung |
---|---|---|
Kontaktdaten | Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer | Kommunikation und Kundenbetreuung |
Vertragsdaten | Vertragsdetails, Leistungshistorie | Vertragserfüllung und -verwaltung |
Technische Daten | IP-Adresse, Browser-Informationen | Website-Funktionalität und Sicherheit |
Nutzungsdaten | Besuchte Seiten, Klickverhalten | Website-Optimierung und Analyse |
Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen, klar definierten Zwecken. Jede Verarbeitung basiert auf einer rechtmäßigen Grundlage gemäß Art. 6 DSGVO.
- Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen und Budgetberatung
- Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen und unserer Dienstleistungen
- Verbesserung unserer Website und Benutzererfahrung
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen im Finanzbereich
- Schutz vor Betrug und Gewährleistung der IT-Sicherheit
- Durchführung von Marktforschung und Analyse (anonymisiert)
- Versendung von Newslettern und Informationen (mit Einwilligung)
Ihre Daten werden niemals ohne rechtliche Grundlage verarbeitet. Sie haben jederzeit das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen oder Ihre Einwilligung zu widerrufen.
Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen.
Recht auf Auskunft
Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Dies umfasst Informationen über Zweck, Kategorien und Empfänger der Datenverarbeitung.
Recht auf Berichtigung
Unrichtige Daten werden unverzüglich korrigiert. Unvollständige Daten können Sie vervollständigen lassen, auch mittels ergänzender Erklärung.
Recht auf Löschung
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind oder die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt.
Recht auf Einschränkung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht
Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, die auf berechtigten Interessen basiert, einschließlich Profiling und Direktwerbung.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen auf unserer Website
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests unserer Systeme
- Strenge Zugangskontrollen und Authentifizierungsverfahren
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Sichere Datenspeicherung in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland
- Backup-Systeme und Notfallpläne für den Schutz vor Datenverlust
- Kontinuierliche Überwachung unserer IT-Infrastruktur
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung über das Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein absoluter Schutz vor dem Zugriff durch Dritte ist daher nicht möglich.
Datenaufbewahrung und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr benötigt werden.
Datenart | Aufbewahrungsdauer | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Vertragsdaten | 10 Jahre nach Vertragsende | HGB, AO |
Buchhaltungsunterlagen | 10 Jahre | § 257 HGB, § 147 AO |
Kommunikationsdaten | 3 Jahre | Berechtigtes Interesse |
Website-Logs | 7 Tage | Technische Notwendigkeit |
Newsletter-Daten | Bis zum Widerruf | Einwilligung |
Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder wir rechtlich dazu verpflichtet sind.
- IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung (mit Auftragsverarbeitungsverträgen)
- Steuerberater und Wirtschaftsprüfer (berufliche Schweigepflicht)
- Behörden bei rechtlichen Verpflichtungen (Geldwäschegesetz, Steuerrecht)
- Finanzaufsichtsbehörden im Rahmen aufsichtsrechtlicher Bestimmungen
Alle externen Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Eine Datenübermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses oder geeigneter Garantien.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.
Analyse-Cookies
Helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Nur mit Ihrer Einwilligung aktiv.
Funktionale Cookies
Ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung, wie Videos und Live-Chat. Können von uns oder Drittanbietern gesetzt werden.
Ihre Einwilligung und Widerruf
Soweit wir Ihre Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
Für den Widerruf Ihrer Einwilligung senden Sie einfach eine E-Mail an info@penzorithavya.com oder nutzen Sie die Abmelde-Links in unseren Newslettern.
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.